X
Datenschutz Einstellungen
Wir verzichten auf unserer Website auf Cookies, außer diese sind technisch bedingt und für den Betrieb der Website erforderlich.
Das Einbinden von externen Daten, können Sie nachfolgend erlauben, oder es ablehnen.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht alle Funktionalitäten auf unserer Website zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für folgende Cookies/Dienste benötigen wir gemäß DSGVO Ihre Einwilligung
Videoinhalte
(YouTube - Übertragung personenbezogener Daten, IP-Adresse, an Google)
Einstellungen speichern
ehrenamtlich - für Neuried - 365 Tage - 24 Stunden
Über uns
Unsere Aufgaben
Mannschaft
Jugendgruppe
Ausbildung
Einsatzgebiet
Verein
Chronik
Technik
Gerätehaus
Fahrzeuge
Alarmierung
Schutzkleidung
Wartung & Pflege
Aktuelles
Einsätze
News
Termine
Info
Schaukasten
Brandschutzerziehung
Ohne Worte
Links
Mitmachen...
Aktives Mitglied
Jugendfeuerwehr
Förderndes Mitglied
Schaukasten
Tipps und Hinweise
Allgemein - Notrufnummer 112
112 – die Notfall-Nummer
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Notarzt – über die 112 kann täglich 24 Stunden lang Hilfe angefordert werden. Die Integrierte Leitstelle nimmt alle Anrufe entgegen und alarmiert die richtigen Einsatzkräfte.
...mehr
Allgemein - Katwarn
KATWARN, die kostenfreie Katastrophenschutz App
...mehr
Allgemein - Erste Hilfe
Ein Informationsfilm des Deutschen Roten Kreuz zum Thema "Erste Hilfe Wenn nicht du wer dann".
...mehr
Allgemein - Defibrillator
Bei ca. 40% der Herz-Kreislaufstillstände liegt ein Kammerflimmern des Herzens vor. Das Kammerflimmern kann durch Stromstöße, die sogenannte Defibrillation, behandelt werden.
...mehr
Allgemein - Kohlenstoffmonoxid
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas. Es ist hochgiftig und die Ursache für mehr als die Hälfte aller tödlichen Vergiftungen weltweit.
...mehr
Allgemein - Sirenen
Unterscheidungshilfe für die verschiedenen Sirenentöne der Dachsirenen im Ort.
...mehr
Feuer - Feuerlöscher richtig anwenden
Der korrekte Einsatz von Feuerlöschern kann Leben retten. Wir zeigen Ihnen hier in wenigen kurzen Schritten wie Sie einen Feuerlöscher richtig einsetzen.
...mehr
Feuer - Feuerlöscher richtig entsorgen
Leider kommt es immer wieder vor, dass alte oder gebrauchte Feuerlöscher einfach vor unserem Gerätehaus abgestellt/entsorgt werden. Fälschlicher Weise meinen einige Neurieder Bürger, dass die Feuerwehr die abgelaufenen Löscher gerne zu Übungszwecken nutzt. Die Feuerwehr nutzt zu Übungszwecken spezielle Übungsfeuerlöscher.
...mehr
Feuer - Grillen, Genuss ohne Reue
Kaum klettern die Temperaturen am Thermometer, beginnt wieder die Grillsaison.Doch Fehler beim Anzünden oder beim Betreiben des Grills können sich „brandheiß“ oder sogar lebensgefährlich auswirken.
Eine „abgebrannte“ Gartenparty oder äußerst schwere und schmerzhafte Verbrennungen (von Körperteilen) sind keine Seltenheit.
...mehr
Feuer - Erhöhte Brandgefahr in der Advents- & Weihnachtszeit
In der dunklen Jahreszeit zünden wir alle gerne Kerzen an und schmücken den Weihnachtsbaum mit echten Kerzen oder mit Lichterketten. Es gibt einige Tipps, die wenn sie beachtet werden, die Advents- und Weihnachtstage sicherer für alle machen.
...mehr
Feuer - Silvesterfeuerwerk
Traditionell wird zum Jahreswechsel ein Feuerwerk gezündet. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich dabei nicht um Spielzeug, sondern um Sprengstoffprodukte handelt. Leider ereignen sich Jahr für Jahr schwere Unfälle im Umgang mit solchen Produkten.
...mehr
Feuer - Rauchmelder
Rund 400 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland bei einem Feuer, 70% davon in den eigenen vier Wänden.
Dabei ist die größte Gefahr nicht das Feuer, sondern der Rauch, 95 % aller Brandtoten erleiden eine tödliche Rauchvergiftung.
...mehr
Insekten - Wespen, Hummeln, Hornissen und Bienen
Sie sind klein, gelb-schwarz geringelt und schwirren unruhig hin und her. Viele Menschen geraten in Panik, wenn Wespen, Hummeln, Hornissen und Bienen in ihre Nähe geraten...
Wespen sind von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Jedoch beweisen sie sich als wehrhaft gegenüber Erschütterungen und hektischen Abwehrbewegungen.
...mehr
KFZ - Rettungskarte
Wenn die Feuerwehr Neuried zur Personenrettung nach einem Verkehrsunfall gerufen wird, geht es um jede Minute!
Eine sinnvolle Unterstützung für die Retter sind die sogenannten „Rettungskarten“ zur Personenrettung aus einem verunfallten Kraftfahrzeug.
...mehr
KFZ - Rettungsgasse
Die Kinder in diesem Video des Bayerischen Innenministeriums sensibilisieren für die rechtzeitige Bildung einer Rettungsgasse. Die Kinder erklären, wie kinderleicht das ist:
„Eins links – zwei rechts“. Der Seitenstreifen ist kein Ersatz für die Rettungsgasse und muss frei bleiben.
...mehr
KFZ - Freie Fahrt für die Feuerwehr
Niemand denkt gerne daran, dass es in seinem Haus oder in seiner Straße einmal brennen könnte. Dennoch sollte man sich im Alltag so verhalten, dass die Arbeit der Feuerwehr nicht unnötig behindert wird.<br>
Um uns die Arbeit zu erleichtern, damit wir schnell wirksame Hilfe leisten können, bitte wir Sie die folgenden Hinweise zu beachten.
...mehr
KFZ - Sommer: Todesfalle Auto
Die Temperaturen steigen im Innenraum auch bei geöffneten Fenstern leicht auf bis zu 70 Grad an, das ist Sauna Temperatur.
Ab 46 Grad Celsius Innentemperatur wird es im Auto für Kinder und Tiere kritisch, bei den Werten in den dunkelroten Feldern droht Lebensgefahr. Die Forscher warnen, dass bei einer Außentemperatur von 35 Grad Celsius bereits nach 15 Minuten im Auto lebensgefährliche Innentemperaturen herrschen.
...mehr
Wald - Waldbrandgefahr
Die Feuerwehr Neuried deckt den Brandschutz für sehr große Waldgebiete ab. Zu nennen ist der Forstenrieder Park zwischen der BAB 95 in östlicher Richtung und zur Landkreisgrenze nach Starnberg in süd-/westlicher Richtung bis kurz vor Gauting.
Daher möchten wir es nicht versäumen sie über das richtige Verhalten in Bezug der Waldbandvermeidung zu informieren.
...mehr
Wald - Rettungstreffpunkte in Waldgebieten
Schwere Unfälle passieren nicht nur bei der Waldarbeit sondern auch in der Freizeit. Das Rettungssystem soll daher allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.
Die Rettungspunkte sind einheitlich beschildert, damit sie für alle Waldbesucher leicht erkennbar sind.
...mehr
Wald - Lebensgefahr durch Wurzelteller
Die Feuerwehr Neuried rät daher dringend davon ab, sich unter einem Wurzelteller aufzuhalten! Gerade Kinder erkennen diese Gefahr nicht und nutzen die kleinen „Höhlen“ zum Spielen.
...mehr
Informationsflyer des Landes Feuerwehr Verbands Bayern e.V.
Hier haben wie diverse Informationsflyer des Landes Feuerwehr Verbands Bayern für Sie zusammen gestellt.
...mehr
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Disclaimer
|
Kontakt
|
Bestellung
|
Download
Copyright 2003-2021 Freiwillige Feuerwehr Neuried