X

Datenschutz Einstellungen

Wir verzichten auf unserer Website auf Cookies, außer diese sind technisch bedingt und für den Betrieb der Website erforderlich.

Das Einbinden von externen Daten, können Sie nachfolgend erlauben, oder es ablehnen.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht alle Funktionalitäten auf unserer Website zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für folgende Cookies/Dienste benötigen wir gemäß DSGVO Ihre Einwilligung

Feuerlöscher richtig entsorgen

Feuerwehr ist nicht die richtige Adresse

Leider kommt es immer wieder vor, dass alte oder gebrauchte Feuerlöscher einfach vor unserem Gerätehaus abgestellt/entsorgt werden. Fälschlicher Weise meinen einige Neurieder Bürger, dass die Feuerwehr die abgelaufenen Löscher gerne zu Übungszwecken nutzt. Die Feuerwehr nutzt zu Übungszwecken spezielle Übungsfeuerlöscher.


Übrigens:

Auch das Giftmobil des Landkreises München darf ebenfalls keine Feuerlöscher zur Entsorgung annehmen!

Der richtige Weg zur umweltfreundlichen Entsorgung

Da es sich bei Feuerlöschmittel um Sondermüll handelt, wird zunächst das Löschmittel vom Löschgerät getrennt. Diese fachgerechte Entleerung der Feuerlöscherbehälter ist auf jeden Fall Sache eines Sachkundigen, denn das Altgerät muss vorsichtig druckentlastet werden, bevor es geöffnet werden kann. Wer unsachgemäß einen unter Druck stehenden Feuerlöscher öffnet, riskiert schwere Verletzungen!

Für sie als Endverbraucher bedeutet das:
Am besten ruft sie bei einer Abfallentsorgungsfirma an.

Kauft der Privatmann ein Neugerät, gehört es zum guten Service des Brandschutzfachhändlers, das Altgerät zur fachgerechten Entsorgung mitzunehmen.