X

Datenschutz Einstellungen

Wir verzichten auf unserer Website auf Cookies, außer diese sind technisch bedingt und für den Betrieb der Website erforderlich.

Das Einbinden von externen Daten, können Sie nachfolgend erlauben, oder es ablehnen.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht alle Funktionalitäten auf unserer Website zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für folgende Cookies/Dienste benötigen wir gemäß DSGVO Ihre Einwilligung

Defibrillator

Herzstillstand – schnelle Hilfe mit einem Automatischen Externen Defibrillator (AED)

Bei ca. 40% der Herz-Kreislaufstillstände liegt ein Kammerflimmern des Herzens vor. Die einzelnen Herzmuskelzellen arbeiten nicht mehr koordiniert und es ist kein Blutkreislauf mehr vorhanden. Das Kammerflimmern kann durch Stromstöße, die sogenannte Defibrillation, behandelt werden.

Es hat sich herausgestellt, dass ein früher Einsatz eines AED´s die Überlebenschancen für den Patienten signifikant erhöht, daher sind seit einigen Jahren AED´s auch als sogenannte "Laien"-Defibrillatoren im Einsatz.

Wie wende ich einen AED richtig an?

1
Notruf unter 112 absetzen: HILFE holen
2
Bewusstsein und Atmung?
WENN NEIN
3
Mit der Wiederbelebung beginnen:
30 mal Herzdruckmassage und 2 mal Beatmen.
Beatmen wenn Möglich und Sie sich dazu im Stande sehen. Ansonsten nur Herzdruckmassage!
4
AED holen (lassen) und einschalten.
Sprachanweisungen befolgen
5
Elektroden (wie auf dem Gerät abgebildet) auf Brustkorb kleben
6
Patient nicht berühren
AED prüft selbständig den Herzrhythmus und entscheidet ob ein Elektroschock empfohlen wird
7
Je nach Sprachanweisung:
Schock auslösen, dabei Patient nicht berühren
oder Wiederbelebungsmaßnahmen weiterführen
     

Wo finde ich AED´s in Neuried:

  • Aula der Grundschule
  • Eingangsbereich des TSV Sportparks
  • Die Feuerwehr führt AEDs in den Einsatzfahrzeugen mit