X

Datenschutz Einstellungen

Wir verzichten auf unserer Website auf Cookies, außer diese sind technisch bedingt und für den Betrieb der Website erforderlich.

Das Einbinden von externen Daten, können Sie nachfolgend erlauben, oder es ablehnen.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht alle Funktionalitäten auf unserer Website zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für folgende Cookies/Dienste benötigen wir gemäß DSGVO Ihre Einwilligung

Anwenden von Feuerlöscher

  Der Brand immer in Windrichtung angreifen.
  Flächenbrände sind von vorne nach hinten und von unten anzugreifen.
Das Löschmittel soll das Brandgut und nicht die Flammen treffen.
  Tropf- und Fließbrände sind von oben nach unten zu löschen.
  Wenn vorhanden sollten mehrere Feuerlöscher gleichzeitig eingesetzt werden, nicht nacheinander!
  Nach Ablöschen des Brandes ist auf eine mögliche Rückzündung zu achten.
  Der Feuerlöscher muss nach der Benutzung von einer Fachfirma geprüft und wieder gefüllt werden.


Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre von einem Sachkundigen auf Ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden.
Eine Prüfplakette wird bei bestandener Prüfung am Feuerlöscher aufgeklebt und gibt Auskunft wann die nächste Prüfung nach Norm ansteht. Nur so kann die Einsatzfähigkeit des Feuerlöschers sichergestellt werden.

Dauerdrucklöscher müssen nach Druckbehälterverordnung zusätzlich alle 10 Jahre, z.B. vom TÜV, überprüft werden.
Bei Ihnen kann es zum Zerplatzen und daraus resultierenden schweren Verletzungen kommen.

Lehrvideo zum Absetzen eines Notrufs

Leider können YouTube Videos aufgrund der aktuellen Einstellungen nicht dargestellt werden.

Video: Sendung mit der Maus - Feuerlöscher

Leider können YouTube Videos aufgrund der aktuellen Einstellungen nicht dargestellt werden.