X

Datenschutz Einstellungen

Wir verzichten auf unserer Website auf Cookies, außer diese sind technisch bedingt und für den Betrieb der Website erforderlich.

Das Einbinden von externen Daten, können Sie nachfolgend erlauben, oder es ablehnen.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht alle Funktionalitäten auf unserer Website zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für folgende Cookies/Dienste benötigen wir gemäß DSGVO Ihre Einwilligung

Alarmierung

Allgemein



Die Alarmierung der Feuerwehren erfolgt im Landkreis München über eine eigene Feuerwehreinsatzzentrale, die zur Zeit 45 freiwillige Feuerwehren, 6 Werksfeuerwehren sowie den ABC-Zug und das THW betreut.

Während es früher üblich war über Sirenen zu alarmieren, werden heute die Einsatzkräfte über tragbare Funkmeldeempfänger verständigt und die Sirene geht lediglich Tagsüber unterstützend.

Je nach Einsatzmeldung entscheidet die Feuerwehreinsatzzentrale anhand eines Alarmplans welche Alarmstufe ausgelöst wird. Daher hat unsere Feuerwehr mehrere verschiedene Alarmierungsschleifen, die fest auf den jeweiligen Funkmeldeempfängern programmiert sind.
So wird beispielsweise bei einem Containerbrand nur die 1. Alarmschleife, die nur ein Teil der Mannschaft besitzt, ausgelöst. Bei einem Grossbrand werden hingegen alle Schleifen alarmiert.

Einsatzgebiet



Das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Neuried beinhaltet neben dem eigentlichen Gemeindegebiet auch Teile des Forstenrieder Parks.

 


Alarmierung



Die Alarmierung der Feuerwehr Neuried erfolgt über die Notrufnummer

112

Wichtig bei der Meldung sind folgende Informationen:

Wer meldet ?
Was ist passiert ?
Wo ist es passiert ?
Wieviele sind verletzt/betroffen ?
Warten auf Rückfragen ?


Alle weiteren Informationen über die Notrufnummer 112 haben wir hier für sie zusammengefasst: Notrufnummer für Feuerwehr